Willkommen in meinem Blog
Hier teile ich Einblicke in meine Arbeit als Kommunikationsberater, Projektleiter und Trainer – und auch in meine Gedanken zu Themen rund um Kommunikation, Bildung, Führung und Transformation. Mein Anliegen ist es, Erfahrungen und Impulse weiterzugeben, die in der Praxis helfen – sei es in Unternehmen, Verwaltungen oder Bildungseinrichtungen. Dabei geht es mir nicht um Rezepte, sondern um Perspektiven: Wie kann man Kommunikation klarer und präziser gestalten? Wie können Worte Wirkung entfalten? Und wie entsteht aus guter Kommunikation ein echter Mehrwert für alle Beteiligten?
Ich sehe Kommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Projekte, starke Netzwerke und zukunftsfähige Lösungen. In diesem Blog geht es darum, dieses Potenzial sichtbar zu machen und zu zeigen, wie man es Schritt für Schritt nutzt – unabhängig von Branche oder Funktion. Ich freue mich darauf, Denkanstöße zu liefern und gemeinsam mit Ihnen neue Wege zu entdecken.
Übersetzungen sind weit mehr als das reine Übertragen von Wörtern oder Sätzen in eine andere Sprache. Sie sind Brücken, die Menschen, Kulturen und Märkte miteinander verbinden. Doch gerade in Zeiten zunehmender Internationalisierung und Digitalisierung gerät oft in Vergessenheit, dass eine gute Übersetzung nicht nur korrekt, sondern vor allem verständlich sein muss.
Sprache ist nicht nur das Mittel, mit dem wir kommunizieren – sie ist das, was Marken zum Leben erweckt. Das wird besonders deutlich, wenn wir über Kundenkommunikation sprechen. In meinem Buch „Kundenkommunikation“ zeige ich, wie Unternehmen Sprache bewusst gestalten, um Vertrauen aufzubauen, Nähe zu schaffen und Botschaften mit Wirkung zu transportieren. Dabei geht es um weit mehr als um die Frage, welche Wörter wir verwenden. Es geht um das Zusammenspiel von Tonalität, Strategie und Authentizität.
Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Sie ist ein lebendiger Prozess, der nur dann funktioniert, wenn er aus der Praxis kommt und in der Praxis verankert ist. Genau das ist der Kern meines Schulungsansatzes – ob ich als Trainer arbeite, als Projektleiter berate oder als Dozent an Hochschulen wie der St. Galler Business School unterrichte.
Wir leben in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) längst keine ferne Zukunftsmusik mehr ist. KI ist real, sie ist präsent – und sie verändert, wie wir kommunizieren, wie wir lernen und wie wir arbeiten. Besonders in der Unternehmenskommunikation und in der Aus- und Weiterbildung zeigt sich diese Veränderung deutlich. KI-gestützte Tools analysieren Texte, automatisieren Prozesse, erstellen Inhalte oder personalisieren Lernangebote. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Wie nutzen wir diese Technologien sinnvoll? Und wie stellen wir sicher, dass sie nicht nur effizienter, sondern auch menschlicher machen?
In meinen Fachbeiträgen und Interviews teile ich meine Perspektiven zu Themen wie Kommunikation, Projektleitung und Personalentwicklung. Dabei geht es mir nicht nur um Trends und Tools, sondern um die Frage: Wie können wir Sprache so gestalten, dass sie Menschen erreicht und Prozesse bewegt? Hier finden Sie Einblicke in meine Arbeit und Impulse, die zum Nachdenken und Weiterdenken anregen.
Die Welt wird kleiner, Sprachenvielfalt größer. Für Unternehmen, die international arbeiten, sind Übersetzungen längst Alltag. Doch wie man sie organisiert, trennt oft die Wege: auf der einen Seite klassische Übersetzungsmanagement-Tools, auf der anderen Seite KI-gestützte Übersetzungsdienste wie DeepL.
© Andreas Förster 2025 | Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.